Leider konnten wir die aufgerufene Seite nicht finden.
Für das von dir ausgewählte Paket brauchst du eine Premium-Mitgliedschaft. Klicke auf den Button, um mehr über die Vorteile zu erfahren.
Bitte wähle hier deinen Avatar aus.
Gib zunächst dein altes Passwort ein und dann dein Neues.
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert.
Schade, dass du uns verlassen willst. Bitte teile uns doch kurz den Grund für deine Kündigung mit:
Du hast Feedback oder möchtest uns etwas sagen? Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Vielen Dank für deine Mühe.
Deine Nachricht ist bei uns eingegangen und wir werden uns in Kürze bei dir melden.
Dein Rätselteam
Möchtest du dein Profil wirklich deaktivieren? Du bist dadurch für alle unsichtbar, auch deine Scores.
KANZLIT Pressebüro KG
Ratzeburger Allee 6 c
23564 Lübeck
Deutschland
Geschäftsführender Gesellschafter
Peer-Gunnar Timm
Tel.: +49 (0)451-799000
E-Mail: timm@kanzlit.de
Internet: www.kanzlit.de
Registergericht: Amtsgericht Lübeck
Registernummer: HRA 681
DE 135075613
Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten hat die Europäische Union eine Online-Plattform („OS-Plattform”) eingerichtet, an die Sie sich wenden können. Die Plattform finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse lautet: timm@kanzlit.de
Peer-Gunnar Timm, Ratzeburger Allee 6c, 23564 Lübeck, Deutschland
Instagram:
https://www.instagram.com/die_raetselagenten/
Facebook:
https://www.facebook.com/pages/category/Media/R%C3%A4tselagentur-Kanzlit-107178774500854/
Für von uns erbrachte Leistungen gelten unsere AGB. Sie finden sie unter https://kanzlit.de/allgemeine-geschaeftsbedingungen/. Darin ist geregelt, dass deutsches Recht Anwendung findet und für bestimmte Kundengruppen Lübeck als Gerichtsstand vereinbart wird.
Möchtest du dich wirklich von der Kanzlit Rätselwelt abmelden?
Kein Problem, gib unten deine E-Mail Adresse ein und wir schicken dir eine Nachricht mit einem Link um dein Passwort zurückzusetzen.
Wir haben eine E-Mail mit einem Link zum Zurücksetzen deines Passworts an die angegebene Adresse verschickt. Der Link ist eine Stunde lang gültig. Bitte überprüfe ggf. auch deinen Spam-Ordner.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir über unsere Website von Ihnen erheben und wie wir diese verarbeiten. Daneben erfahren Sie, welche Rechte Sie bezüglich des Datenschutzes haben.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Kanzlit Pressebüro KG,
Ratzeburger Allee 6c,
23564 Lübeck, Deutschland,
Tel.: +49 (0)451–799000
E-Mail: timm@kanzlit.de
Wir verarbeiten Ihre Daten zusammengefasst zu den folgenden Zwecken:
Die Details und Zwecke der konkreten Datenverarbeitung bei der Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website können Sie an der jeweiligen Stelle in dieser Datenschutzerklärung nachlesen.
Bezüglich der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten gilt:
Welche Daten wir von Ihnen verarbeiten, hängt von der jeweiligen Funktion und Nutzung dieser Website ab. Deshalb finden Sie diese Information immer an der konkreten Stelle in dieser Datenschutzerklärung.
Unsere Website hosten wir bei einem externen Dienstleister innerhalb der europäischen Union bzw. des europäischen Wirtschaftsraumes. So stellen wir sicher, dass eine Datenverarbeitung allein unter den strengen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfolgt.
Wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet sind, müssen wir Ihre Daten ebenfalls an die anfragenden Stellen übermitteln. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
Um bestimmte Funktionen auf unser Website einbinden zu können greifen wir auf die Angebote verschiedener Dienstleister zurück. Soweit wir Ihre Daten im erforderlichen Umfang an Dienstleister weitergeben, haben diese nur insoweit Zugang zu Ihren Daten, wie dies zur Erfüllung der Aufgaben der Dienstleister notwendig ist. Diese Dienstleister sind verpflichtet, Ihre Daten gemäß der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO zu behandeln. Wir achten stets darauf alle Möglichkeiten der Pseudonymisierung und Anonymisierung zu nutzen, wo dies für die Verarbeitung möglich ist.
Detaillierte Informationen zur Weitergabe Ihrer Daten bzw. deren Verarbeitung durch Dritte können Sie in den Details zu Datenverarbeitung nachlesen.
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die von uns verarbeiteten Daten nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt werden (Näheres unter Betroffenenrechte). Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich durch uns angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das bedeutet, die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Unsere Webseite enthält ggf. Links zu den Websites anderer Unternehmen. Diese haben wir zur Information über zusätzliche Angebote, Leistungen oder Dienste eingefügt. Wir sind für den Inhalt der anderen Websites und deren Datenverarbeitung grundsätzlich nicht verantwortlich. Informationen zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der konkreten Website.
Wir verwenden innerhalb des Webseiten-Besuchs das etablierte TLS-Verfahren (Transport Layer Security, ehemals SSL) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel ist dies eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers, sofern Ihr Browser die Anzeige eines Symbols unterstützt.
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Wir haben Sicherheitsstandards implementiert, um Ihre uns bereitgestellten personenbezogenen Informationen durch branchenübliche Standards und Technologien zu schützen. Wir überprüfen regelmäßig unser System hinsichtlich potenzieller Schwachstellen und Angriffe. Da die Kommunikation im Internet nicht hundertprozentig sicher ist, können wir für die Sicherheit der Daten, die Sie über das Internet an uns übertragen, keine Gewährleistung oder Haftung übernehmen.
Es gibt keine Garantie dafür, dass nicht auf Informationen zugegriffen wird oder dass Informationen nicht offengelegt, geändert oder infolge des Durchbrechens unserer physischen, technischen und organisatorischen Sicherheitsvorkehrungen zerstört werden.
Nachfolgend informieren wir Sie detailliert über die Datenverarbeitung zu einzelnen Funktionen unserer Website und deren Nutzung durch Sie.
Um unsere Website anbieten zu können, nehmen wir die Dienste eines Webhostinganbieters in Anspruch. Durch das Webhosting wird uns zum Beispiel Speicherplatz, Rechenkapazitäten oder Sicherheitsdienstleistungen bereitgestellt. Das ermöglicht uns eine sichere und effiziente Bereitstellung unserer Website.
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden durch Ihren Browser automatisch, also ohne Ihr Zutun, Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese werden temporär in einem sogenannten Logfile bis zur automatisierten Löschung gespeichert. Übersandte Informationen:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den zuvor genannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden die erhobenen Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Ob und in welchem Umfang wir zusätzlich zu den zuvor genannten Daten Cookies auf Ihrem Endgerät speichern lesen Sie unter dem Punkt „Cookies“ in dieser Datenschutzerklärung.
Im Rahmen des Webhostings werden die vorgenannten Daten an den Server unseres Webhosters weitergeleitet. Mit dem Webhoster haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Sie können in unserem Webshop Produkte bestellen. Für den Vertragsabschluss ist es dann erforderlich, dass Sie die Daten zu Ihrer Person angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Pflichtangaben, also Angaben, die wir für die Abwicklung der Verträge zwingend benötigen gesondert markiert; weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank oder an von uns eingesetzte Zahlungsdienstleister weitergeben. Ihre Adresse geben wir an die Versanddienstleister weiter, damit Ihnen die Ware zugestellt werden kann.
Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben sind wir verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach [zwei Jahren] eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen aufbewahrt.
Der gesamte Bestellvorgang findet verschlüsselt statt (TLS-Technik), damit unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre Daten, insbesondere Finanzdaten, nach dem Stand der Technik verhindert werden kann.
Die Verarbeitung der Ihrer Daten im Rahmen Bestellung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, also zur Vertragserfüllung.
Sie können mit uns per Telefon, E-Mail oder über unsere Kontaktformulare Kontakt aufnehmen, um z.B. allgemeine Fragen zu unserem Angebot zu klären oder auch unsere Dokumente mit weiteren Informationen anzufordern. Die von Ihnen übermittelten Daten speichern wir, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und um mit Ihnen zur Abwicklung Ihres Anliegens Kontakt aufzunehmen.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.
Wenn wir über unser Kontaktformular Informationen zu Ihrer Person abfragen, haben wir die für eine Kontaktaufnahme erforderlichen Pflichtfelder entsprechend markiert (Sternchen). Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens ist für uns erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese angemessen beantworten zu können (z.B. konkrete Ansprache). Die freiwilligen Angaben helfen uns Ihre Anfrage besser einzuordnen und die Abwicklung Ihres Anliegens zu verbessern.
Wenn Sie uns Ihre Adresse oder Telefonnummer mitteilen, gehen wir davon aus, dass wir auf Ihre Anfrage auch postalisch oder telefonisch antworten dürfen.
Je nach Art der Anfrage ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Anfragen, die Sie selbst im Rahmen einer (vor-)vertraglichen Maßnahme stellen oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wenn Ihre Anfrage sonstiger Art ist. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO folgt aus den zuvor genannten Zwecken. Sollten personenbezogene Daten abgefragt werden, die wir nicht für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen, erfolgt die Übermittlung an uns auf Basis einer von Ihnen abgegebenen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie haben die Möglichkeit die Bezahlung Ihrer im Webshop bestellten Waren über die Zahlungsdienstleistungen unserer Kooperationspartner vorzunehmen. Bei der Verwendung dieser Internet-Bezahldienste werden Ihre Daten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister weitergeleitet, um die Zahlung abwickeln zu können.
Die Übermittlung der Daten bezweckt insbesondere die Identitätsüberprüfung, die Zahlungsadministration und die Betrugsprävention.
Bei den übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer sowie um andere yDaten, die zur Abwicklung eines Rechnungs-, Raten- oder Kreditkartenkaufs notwendig sind. Zur Abwicklung des entsprechenden Vertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.
Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise des jeweiligen Zahlungsdienstleisters, welchen Sie für die Bezahlung ausgewählt haben. Diese Hinweise und Bedingungen sind innerhalb der jeweiligen Website bzw. Transaktionsapplikationen des Zahlungsdienstleisters abrufbar. Wir verweisen ebenfalls auf die Geschäftsbedingungen der einzelnen Zahlungsanbieter, insoweit sie Ihre betroffenen Rechte geltend machen möchten. Bei Problemen können Sie sich dennoch gerne zuerst an uns wenden.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe eine Bezahlung online nicht möglich.
Wir kooperieren mit den folgenden Zahlungsdienstleistern:
Sie können bei uns für Ihre Bestellung auch den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg nutzen. Wenn Sie mit PayPal bezahlen, erfolgt eine Übermittlung der von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und zum Zwecke der Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.
Einzelheiten zur Art und zum Umfang, sowie zum Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch PayPal finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE
Auf unserer Website verwenden wir externe Schriftarten von Google Fonts der Firma Google (Inc.). Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Die Einbindung dieser Web-Fonts (Web-Schriften) erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Websites Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Websites von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Der Einsatz von Web-Fonts erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. I lit. f DSGVO, d.h. unserem Interesse an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Webauftritts.
Wir haben auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Firma Google Inc. („Google“) eingebunden. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Damit ist es uns möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen bzgl. unserer Website über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Damit die Analyse der Benutzung der Website möglich ist, verwendet Google Analytics sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden (siehe auch „Cookies“). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen. Eine Übermittlung von Daten in die USA kann demnach nicht ausgeschlossen werden.
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung mittels Google Analytics ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen [HIER LINK ZU DEN EINSTELLUNGSMÖGLICHKEITEN DES CONSENT-TOOLS SETZEN] aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Wir unterhalten verschiedene Unternehmensauftritte in den Sozialen Medien. Hierzu zählt z.B. unser Auftritt auf der Social-Media Plattform Instagram. Sie erkennen unsere Auftritte anhand des jeweils verwendeten Symbols auf unserer Webseite (z.B. Instagram). Hinter dem verwendeten Symbol befindet sich ein Link, der Sie zu unserem jeweiligen Unternehmensauftritt bei der jeweiligen Plattformen führt. Es findet also lediglich eine Verlinkung zu den Webseiten statt. Solange Sie sich nur auf unserer Webseite umschauen, findet eine Interaktion zwischen Ihrem Browser und den Servern der jeweiligen Plattform nicht statt. Erst wenn Sie den Link betätigen, werden die für den Aufruf einer Webseite erforderlichen Daten von der jeweiligen Plattform erhoben und verarbeitet. Für weitere Informationen beachten Sie bitte die jeweilige Datenschutzerklärung der genannten bzw. von uns eingebundenen Plattformen. Rechtsgrundlage für die Verlinkung auf unsere Social Media Profile ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Verlinkung auf unsere Social Media Profile besteht darin, unsere Leistungen und Angebote möglichst effektiv im Internet bekannt zu machen und mit (potentiellen) Kunden auch über die Sozialen Medien in Kontakt zu treten, bzw. zu bleiben.
Diese Datenschutzbestimmungen entsprechen den derzeit geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Wir behalten uns vor, diese bei Bedarf anzupassen und zu ändern.
Du möchtest die Kanzlit Rätselwelt weiterempfehlen? Klasse! Für jedes geworbene Premium-Mitglied erhälst du XYZ.
Vielen Dank! Du hast die Premium-Mitgliedschaft erfolgreich abgeschlossen.
Viel Spaß beim Knobeln.
Leider ist bei der Bezahlung deiner Premium-Mitgliedschaft ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es später noch einmal.
Leider ist bei der Abwicklung der Bezahlung etwas schief gelaufen. Bitte überprüfe deinen E-Mail Posteingang. Sollte die Abwicklung erfolgreich gewesen sein, wirst du von Paypal darüber informiert. In diesem Fall bitten wir dich, Kontakt mit uns aufzunehmen, damit wir deine Premium-Mitgliedschaft manuell freischalten können.
Leider ist während dem Bezahlvorgang deine Session abgelaufen. In der Regel sollte die Bezahlung dennoch erfolgreich abgeschlossen worden sein. Bitte prüfe hierzu auch deinen E-Mail Posteingang. Solltest du wiedererwarten Probleme haben, wende dich gerne an uns.
In Kürze erhälst du eine E-Mail mit einem Bestätigungslink von uns. Checke dein Postfach (und ggf. auch deinen Spam-Ordner) und klicke auf den Link, um deine Registrierung abzuschließen.
Viel Spaß beim Rätseln!
die Test-Phase der Rätselwelt geht zu Ende. Wir haben viele Features ausprobiert und euer Feedback so gut wie möglich versucht, in die Entwicklung mit einzubinden. Nun ist es soweit, dass wir diesen Teil der Entwicklung beenden und anfangen wollen noch mehr Menschen mit unserem Produkt zu erreichen.
Als Teil dieses Prozesses werden wir die Kosten der Abonnements zu Anfang Juli diesen Jahres auf ein marktübliches Niveau heben. Dafür bleibt die Plattform aber auch in Zukunft komplett frei von Werbung. Als Dankeschön für das bisher entgegengebrachte Vertrauen stellen wir allen Premium-Kunden einen persönlichen Code zur Verfügung, mit dem sie die kommenden 60 Tage noch vollen kostenfreien Zugang auf alle Rätsel erhalten.
Schreibt uns einfach über das Kontaktformular mit dem Text: CODE.